Jahrhundertealte Kampfkunst bietet einen Ausgleich,
in Kombination mit Kommunikationsmodellen,
dass Täter und Opfer aus ihren Rollen befreit werden können.
KONZEPTENTWICKLUNG
2002
Hara-Ki-Judo
Zu Beginn meiner Tätigkeit war es „nur“ eine Synthese aus japanischer Kampfkunst mit Gesprächstechniken zur Konfliktbewältigung …
2021
Ryushinkai
In diesem Jahr gründet der Verein „Aufbruch für Kinder e.V.“ eine Fortbildungsakademie nicht nur für Kinder, sondern auch für Menschen, die sich für Gewaltprävention und Selbstbehauptung interessieren - und damit in Sport und Beruf zu tun haben …
Handlungsorientierte Gewaltprävention
erfordert Vertrauen, Zuwendung und mentale Nähe…
Stephan Leifeld
Präsident der Deutschen Judo Föderation
Direktor Marketing / Entwicklung WJF World Judo Federation
Mitgründer der World Jiu-Jitsu Confederation - jujitsu for all
Vorsitzender der International Shinbudo Association
7. DAN Shinbudo ISA/ISO
6. DAN Aikijitsu MAA
6. DAN Ju-Jutsu ISA
5. DAN Judo WJF/MAA/DJF
3. DAN Jiu-Jitsu WJJC/DJJU
50 Jahre Judoka
Eigene Wettkampferfolge und auch als Trainer international erfolgreich
Mehrfach ausgezeichnet, auch mit Präventionsprogrammen u.a. durch Krankenkassen
Montag vormittags Kurse Friedenserziehung an Schulen
Dienstag vormittags Kurse Friedenserziehung an Schulen
Mittwoch Old-School-Judo, Vereinsangebot
Donnerstag Selbstbehauptung/Selbstverteidigung, Vereinsangebot
Freitag Selbstverteidigung, 17-18, 18-19:30, 19:30-21:00 Uhr
Da unser Trainerteam aus fünf Trainer/innen besteht, finden die Kursangebote teilweise parallel statt. Die Kursräume bitte bei den Trainer/innen erfragen.
Anfragen über das Kontaktformular auf der homepage
jederzeit möglich!